Kaum beachtet und ständig mit Füßen getreten: Schmutzfangmatten im Außenbereich genießen wenig Aufmerksamkeit, dabei haben sie jeden Respekt verdient. Schließlich trotzen Sie jedem Wetter und jedem Besucheransturm. Zugleich sorgen sie dafür, dass draußen bleibt, was nicht ins Haus gehört. Wie Nässe und Dreck aller Art.
Schmutzfangmatten halten einen Großteil des Schmutzes, der sonst ins Gebäude getragen werden würde, zurück. Dadurch bleibt der Innenbereich sauberer und hygienischer.
Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit nasser Schuhe reduziert die Matte die spätere Rutschgefahr auf glatten Böden im Innenbereich.
Schmutzfangmatte für draußen schützen den Bodenbelag im Eingangsbereich und angrenzenden Räumen vor Abnutzung, da weniger Schmutz und Feuchtigkeit eingeschleppt werden.
Ein saubererer Innenbereich bedeutet, dass weniger Zeit und Geld für Reinigungsarbeiten aufgewendet werden muss. Zudem ist eine saubere und einladende Eingangssituation angenehmer für Bewohner und Besucher und vermittelt einen positiven ersten Eindruck.
Schmutz und Feuchtigkeit können Allergene und Bakterien enthalten. Durch das Aufhalten an der Türschwelle wird das Eindringen dieser unerwünschten Mitbringsel minimiert.
Indem die gröbsten Verschmutzungen bereits im Außenbereich abgefangen werden, verlängern Schmutzfangmatten auch die Lebensdauer von eventuell im Innenbereich ausliegenden Matten.
Schmutzfangmatten für außen sind nicht nur für Haushalte nützlich, sondern auch in gewerblichen Gebäuden, in der Industrie und in öffentlichen Einrichtungen, wo sie oft sogar gesetzlich vorgeschrieben sind.
Insgesamt tragen Schmutzfangmatten wesentlich dazu bei, das Gebäude sauber, sicher und einladend zu halten. Sie sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Lebensdauer der Innenböden zu verlängern und die Reinigungskosten zu senken.
Schmutzfangmatten müssen im Außenbereich verschiedenen Anforderungen gerecht werden, um lange effektiv zu sein. Hier sind einige Eigenschaften, die sie idealerweise mitbringen sollten:
Wetterbeständigkeit
Die Matte sollte aus Materialien bestehen, die UV-beständig sind und nicht durch Wettereinflüsse wie Regen, Schnee oder Sonnenlicht beschädigt werden.
Rutschfestigkeit
Eine gute Outdoor-Schmutzfangmatte muss eine rutschfeste Unterseite haben, um Unfälle zu verhindern.
Robustheit
Die Matte sollte robust genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten, insbesondere wenn sie an einem Ort mit hohem Publikumsverkehr ausliegt.
Effektive Schmutzentfernung
Die Oberflächenstruktur sollte so gestaltet sein, dass sie effektiv Schmutz, Sand und Feuchtigkeit von Schuhen entfernt.
Pflegeleichtigkeit
Sie sollte einfach zu reinigen sein, idealerweise durch Abspritzen mit einem Wasserschlauch oder durch Ausschütteln.
Größe und Design
Die Matte muss groß genug sein, um den gesamten Eingangsbereich abzudecken, und in Design und Farbe zum äußeren Erscheinungsbild des Gebäudes passen.
Wasserdurchlässigkeit
In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn die Matte wasserdurchlässig ist, damit sich keine Pfützen bilden.
Randgestaltung
Ein guter Rand, der nicht hochsteht, minimiert die Stolpergefahr und hält den Schmutz in der Matte.
Am elegantesten ist es, Schmutzfangmatten einfach von uns zu mieten. Eine große Auswahl an ästhetisch ansprechenden Modellen für unterschiedliche Bereiche finden Sie hier: https://rentclean.de/unsere-produkte/schmutzfangmatten-mieten/
Und das Beste: Bei den Outdoor-Schmutzfangmatten von RENTCLEAN ist der Service schon mit dabei. Verlegen, pflegen, reinigen: Damit unsere Superhelden im Außenbereich jederzeit perfekt arbeiten, bieten wir Ihnen einen professionellen Service nach Maß.
Klingt gut? Unter 07231 | 20 70 6-0 sind wir für Sie da.